Bei der Siemens 1500 Baureihe und Beckhoff TwinCat3.1 können die Analogwerte mit einem Aufruf eines Funktionsbaustein zum PC übermittelt werden werden. Da der Zeitstempel schon in der SPS gebildet wird, können wir behaubten, dass die Aufzeichnung somit auf die Millisekunde genau erfolgt.
Folgend ein Beispiel für den Aufruf des Bausteins in der SPS
Durch den Bausteinaufruf, wird der Aufzeichnungsinterval in der Steuerung gesteuert. Sie können den Baustein theoretisch in jedem SPS Zyklus aufrufen. Jedoch müssen sie bedenken, dass es dann sehr viele Datensätze aufzuzeichnen gibt.
Ein kleines Rechenbeispiel: 5ms Zykluszeit, Aufruf in jedem Zyklus = 200 Datensätze pro Sekunde * 3600 = 720'00 Datensätze pro Stunde * 24 = 17'280'000 Datensätze pro Tag für "nur" einen Analogwert.
Da der Zeitstempel in der Steuerung gebildet wird, ist es sehr wichtig, dass die Uhrzeit in der SPS genau ist. Um dies zu erreichen, ist es zu empfehlen, in der Geräteeinstellungen der CPU einen Zeitserver einzutragen. Somit wird die Uhrzeit in der SPS immer entsprechend korrigiert und aktualisiert.